Das ist prinzipiell möglich. Vorteil für Dich wäre z.B. parallel neben dem Bedarf des Haushaltes ein E-Fahrzeug laden zu können. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage versorgt das System dann auch an heißen Tagen, in denen die Brennstoffzelle gegebenenfalls nicht läuft, das Haus mit ausreichend Strom. Diese nahezu autarke Stromversorgung erhöht nicht nur die Unabhängigkeit vom Stromanbietern, sondern so können die Stromkosten nochmals deutlich sinken. Um solche Konzepte zu realisieren bedarf es der richtigen Anordnung der jeweiligen Erzeugungszähler für Brennstoffzelle und PV Anlage, sonst verfälschen sich die statistischen Daten des Energiemanagers der Vitovalor. Das muss individuell je nach örtlicher Situation geprüft und geklärt werden und kann zusätzliche Kosten verursachen.
NEXT4HOME – DEIN EXPERTE FÜR BRENNSTOFFZELLENHEIZUNGEN
Vor dem Einbau einer Brennstoffzellenheizung solltest Du eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen, da die Wahl der richtigen Heizanlage vom benötigten Energieverbrauch abhängt. Als Marktführer erklären wir Dir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie die Zelle als Energiequelle der Zukunft funktioniert. Wir beraten Dich, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und erklären Dir die ideale Heiztechnik für Dein Haus.
Erfahre hier in 3 Minuten, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst. Vereinbare jetzt ein kostenloses unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.