Premium Partner von
Zurück

Wer übernimmt die Wartung meiner Brennstoffzellenheizung und was kostet das?

Für die Auszahlung der Förderung muss gemäß des KfW Programms 433 ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Die Wartungsarbeiten müssen durch einen ausgewiesenen Fachbetrieb, wie auch die Next4Home, ausgeführt werden. Dieser wird von den Herstellern der Systeme geschult und kann danach alle Arbeiten kompetent und zuverlässig erledigen. Regelmäßig sollte/muss auch die Brennwertheizung sowie die übrige Heizungsanlage auf ihre Funktion geprüft und gewartet werden. Dabei werden alle relevanten Bestandteile der Anlage wie Regelung, die Heizungsumwälzpumpen überprüft und gegebenfalls wird der Austausch möglicher Verschleißteile vorgenommen. Um die Lebensdauer der Brennstoffzelle zu gewährleisten ist ebenfalls eine regelmäßige Überrpüfung und Wartung erforderlich. Dies ist auch für den Erhalt der Laufzeitgarantie von 80.000h durch den Hersteller notwendig. Die Brennstoffzellenwartung umfasst auch den Austausch von 2 Luftfiltern, dem CO Sensor und der DI Wasserpatrone (dient zur Vollentsalzung des Brennstoffzellenkühlkreislaufes). Die Wartung wird in einem sogenannte Full-Service-Vertrags Modell vorgenommen, das umfasst die sogenannte Vollwartung gemäß KfW 433 Programm), in der alle Verschleißteile bei den Gasgeräten inkludiert sind. Ein Vollwartungsvertrag läuft üblicherweise über einen Zeitraum von zehn Jahren und kosten jährlich zwischen 350€ im Falle einer Viessmann Vitovalor PT2 (el.Leistung 750W) .

NEXT4HOME – DEIN EXPERTE FÜR BRENNSTOFFZELLENHEIZUNGEN

Vor dem Einbau einer Brennstoffzellenheizung solltest Du eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen, da die Wahl der richtigen Heizanlage vom benötigten Energieverbrauch abhängt. Als Marktführer erklären wir Dir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie die Zelle als Energiequelle der Zukunft funktioniert. Wir beraten Dich, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und erklären Dir die ideale Heiztechnik für Dein Haus.

Erfahre hier in 3 Minuten, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst. Vereinbare jetzt ein kostenloses unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Zurück

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebook
YouTube
Instagram

Beratung

Zu welchem Thema möchtest Du beraten werden?