Eine Photovoltaikanlage besteht in den meisten Fällen aus den Komponenten: Solarmodule, einem Wechselrichter für den von den Modulen produzierten Strom,
Wir erleben stetig steigende Strompreise und gleichzeitig sinken die Kosten für Photovoltaikanlagen. So ergibt sich eine attraktive Gelegenheit Stromkosten zu
Es ist schön, wenn man als Selbstversorger mit Photovoltaik Stromkosten sparen kann. Jedoch hat man eine nennenswerte Investitionssumme aufzubringen und
Für Photovoltaikanlagen gibt es zwei Arten der Zuschüsse, respektive Förderungen. Zu nennen sind zum einen die sogenannte Investitionsförderung durch die
Eine Photovoltaikanlage zu errichten, orientiert sich an mehreren Rahmenparametern. Zunächst ist die verfügbare Dachfläche für die Größe oder Dimensionierung der
Eine Photovoltaikanlage nutzt Sonnenenergie. Eigenen Strom zu produzieren und selbst zu nutzen, lohnt sich immer. Wie auch bei einem Brennstoffzellenheizgerät.
Eine Photovoltaikanlage besteht in den meisten Fällen aus den Komponenten: Solarmodule, einem Wechselrichter für den von den Modulen produzierten Strom,
Die Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage ist abhängig von der jeweiligen Lebensdauer der einzelnen Komponenten wie der PV-Module, dem Wechselrichter sowie dem
Die Produktion von Strom durch eine PV Anlage hängt von vielen Faktoren ab: entscheidend dabei: Himmelsrichtung der Dachflächen, Dachneigung, Gesamtfläche