Wärmepumpen beziehen ca. 75 % ihrer Heizleistung aus der Umwelt. Die bekanntesten Wärmequellen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Um diese kostenfreie Wärme aus der Umwelt nutzbar zu machen, beziehen Wärmepumpen lediglich einen kleinen Anteil Strom für ihre Pumpe und den gesamten Antrieb. Photovoltaik produziert mit der Sonne Strom. Aktuell kostet die Kilowattstunde (kWh) Strom in Deutschland etwa 30 Cent. Strom aus einer PV-Anlage kann mittlerweile für 8-12 Cent pro kWh erzeugt werden. Das bedeutet, Du sparst mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 18-22 Cent.
Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich. Kombiniert man die Anlage mit einem Stromspeicher, erhöht sich Ihre Ersparnis zusätzlich. Mit einem zusätzlichen Stromspeicher kannst Du Deinen eigenen Solarstrom, wenn die Sonne nicht scheint, nutzen und reduzierst somit die aus dem Netz bezogene Strommenge weiter. Und bei der Stromerzeugung wird kein CO₂ freigesetzt. So gesehen ist eine PV-Anlage – gegebenenfalls mit Stromspeicher kombiniert – eine gute Ergänzung zur CO₂ armen Wärmeerzeugung. Die Wärmepumpe kann den durch die Photovoltaik zur Verfügung gestellten Strom direkt in Heizwärme umsetzen. Dabei lassen sich die Kosten für den Betrieb der Wärmepumpe zum Teil erheblich senken.
Berechne hier,...
..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.
Deine Einsparung
Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.
Deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren. Prüfe, ob eine Brennstoffzellenheizung zu Dir passt.
Jetzt prüfenBerechne hier,...
..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.
Unsere Empfehlung
Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.
deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren.
Staatliche Fördersumme bis zu:
Dies ist nur eine Orientierungshilfe, bitte vereinbare einen Termin, um die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden.
Mehr erfahrenBrennstoffzellenheizung als Alternative?
Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Strom & Wärme produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.