Premium Partner von
Zurück

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus?

Für den Preis ist die Größe der Anlage entscheidend. Hierzu folgende Annahme: Ein Haushalt hat 5.000 kWh Stromverbrauch im Jahr, die dafür ausgewählte Anlage soll ungefähr eine Leistung von fünf Kilowatt peak (kWp) aufweisen und der mögliche Speicher mindestens 5 Kilowattstunden Kapazität haben.

Dies sind erste Abschätzungen für eine Preisabschätzung. Mit der genauen Auslegung bei dem noch weiteren Parameter einfließen, wie: Himmelsrichtung der Dachflächen, Dachneigung, Gesamtfläche des Daches, mögliche Verschattungen, ist die Dachfläche gleichmäßig ergeben sich gegebenenfalls andere Kosten.

Was wären somit die ungefähren Kosten der zuvor skizzierten Anlage?

Bei 5kW Peak + 5kWh Stromspeicher ist eine erste Annahme, dass die Solarmodule inkl. Zubehör ( je nach Hersteller und Art der Module 1.500 bis 2.000 Euro/kW peak) 7.500 bis 10.000 Euro kosten würden und der zugehörige Stromspeicher inkl. Zubehör (je nach Hersteller und Art der Speicher 750 bis 1.250 Euro pro kWh) 3.750 bis 6.250 Euro Kosten verursachen würde, die erste Abschätzung der Gesamtkosten wären dann ca. 11.500 bis 16.500 Euro.

Auch bei Photovoltaik Anlagen gilt, wie bei Brennstoffzellenheizgeräten. Selbst Strom erzeugen kann sich lohnen.  Strom aus einer PV-Anlage kann mittlerweile für 8-12 Cent pro kWh erzeugt werden. Das bedeutet, Du sparst mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 18-22 Cent.

Berechne hier,...

..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.


Deine Einsparung

Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.

Deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren. Prüfe, ob eine Brennstoffzellenheizung zu Dir passt.

Jetzt prüfen

Berechne hier,...

..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.


Unsere Empfehlung

Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.

deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren.

Staatliche Fördersumme bis zu:

Dies ist nur eine Orientierungshilfe, bitte vereinbare einen Termin, um die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden.

Mehr erfahren

Brennstoffzellenheizung als Alternative?

Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Strom & Wärme produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.

Zurück

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebook
YouTube
Instagram

Beratung

Zu welchem Thema möchtest Du beraten werden?