Premium Partner von
Zurück

Was sind die Nachteile einer Wärmepumpe?

Bei einem Wärmepumpensystem kann die Höhe der Investition relativ hoch sein, dass könnte nachteilig beurteilt werden. Bei Sole- und Wasser-Wasser-Systemen geschieht die Energiegewinnung über Bohrungen oder Brunnenbohrungen, bei Flächensystemen sind großflächige Oberflächenabtragungen unbedingt einzuplanen. Zu beachten ist, dass der genutzte Strom oftmals aus fossiler Energie gewonnen wird. Bezüglich der Kosten bei diesen Systemen sind zum einen die Geräte und Installationskosten von 12-20.000€ zu berücksichtigen, zum anderen sind bei der Erschließung einer Erd-Wärmequelle durch Erdsonden Kosten bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus von 6.000 bis 12.000 Euro möglich.

Für den Betrieb einer Wasser-Wärmepumpe mit Brunnen sind die Brunnenerschließungskosten sind dann zusätzlich zu berücksichtigen, auch hier gibt es eine große Bandbreite, beginnend mit Kosten bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in Höhe von 1.000 bis 10.000 Euro, auch hier ist mehr je nach Fall möglich.

So gesehen kann die Frage was ist besser nicht klar beantwortet werden – das richtete sich nach der jeweiligen individuellen Situation.

Der Strommix in Deutschland zeigt je nach Witterungsverhältnissen einen Anteil an fossilem Strom von ungefähr  30- im Maximum 80%. Die Ökobilanz kann daher ungünstig sein je nachdem wie das Wetter ist. Wahlweise wäre unsere Empfehlung grundsätzlich Ökostromtarife zu nutzen.

Auch zu beachten ist, dass bei Luftwärmepumpen die Energieeffizienz bei niedrigen Temperaturen unter 0°Celsius sinkt, der Stromverbrauch steigt an, bei sehr kalten Tagen – bei vielen Systemen unter ca. -7°Celsius wird dann zusätzlich ein Heizstab zum Erreichen der notwendigen Wärmeleistung eingesetzt, auch das benötigt zusätzlich Strom und erhöht die Energiekosten.

Brennstoffzellenheizung als Alternative?

Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Wärme & Strom produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.

Zurück

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebook
YouTube
Instagram

Beratung

Zu welchem Thema möchtest Du beraten werden?