Premium Partner von
Zurück

Wie lange hält eine Wärmepumpe?

Hersteller wie auch das Heizungsbau-Gewerbe definieren Wärmepumpen generell als Herzstücke einer modernen, regenerativ funktionierenden Heizungsanlage. Solange die Pumpe ihren Dienst versieht, wird Wärmeenergie erzeugt. Vor diesem Hintergrund ist die Lebensdauer von Wärmepumpen ein Schlüsselthema. Eine wesentliche Eingangsvoraussetzung für die hohe Lebensdauer Ihrer Wärmepumpen-Heizung ist die optimale Dimensionierung von Kompressionsleistung im Verhältnis zur Wohnfläche, die es zu beheizen gilt. Ist dieses Verhältnis optimal abgestimmt, so geht man im Heizungsbau von einer durchschnittlichen Lebensdauer der Wärmepumpe in einem Zeit-Fenster von 15 bis 20 Jahren aus. Regelmäßig durchgeführte Wartungsintervalle können die Lebensdauer der Wärmepumpe auf bis zu 25 Jahre erhöhen.

Brennstoffzellenheizung als Alternative?

Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Wärme & Strom produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.

Zurück

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebook
YouTube
Instagram

Beratung

Zu welchem Thema möchtest Du beraten werden?