Premium Partner von
Zurück

Wieviel kostet eine Wärmepumpe?

Es gibt unterschiedlichste Systeme am Markt mit unterschiedlichen Technologieansätzen und Leistungsparametern.

Bei den am Markt am weitesten verbreitetem Systemen, Luft-Wasser Wärmepumpen, die wir anbieten,  liegt der finanzielle Aufwand für ein komplettes Wärmepumpen-Heizsystem, je nach Leistungsklasse bei circa 24.000 EUR aufwärts. Dabei kostet das System selbst zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Sollte ein Hybridsystem eingesetzt werden, so ist der Systempreis zwischen 13.000 und 18.000 Euro angesiedelt.
Hinzu kommen weitere Bauteile wie Rohrleitungen etc. nach Aufwand sowie die Installation der Anlage, die mit ca. 3.000 bis 4.500 Euro zu Buche schlagen kann. Ein Umbau der elektrischen Anschlussbedingungen auch ein zusätzlicher Kostenfaktor sein, wenn dieser nicht den technischen Erfordernissen des Netzbetreibers entspricht. Das verursacht je nach Versorgungsgebiet Kosten zwischen 1.000 und 5.000€.

Bei anderen Wärmepumpen mit anderen Wärmequellen als Luft können noch Erschließungskosten hinzukommen. Als grobe Bandbreite sei hier 1.000 bis 12.000€ genannt. Bei der Erschließung einer Erd-Wärmequelle durch Erdsonden können diese  Kosten bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus 6.000 bis 12.000 Euro betragen, mehr ist auch je nach Fall möglich.

Für den Betrieb einer Wasser-Wärmepumpe mit Brunnen sind die Brunnenerschließungskosten zu berücksichtigen, auch hier gibt es eine große Bandbreite, beginnend mit Kosten bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in Höhe von 1.000 bis 10.000 Euro, auch hier ist mehr je nach Fall möglich.

So gesehen kann die Frage was ist besser nicht klar beantwortet werden – das richtete sich nach der jeweiligen individuellen Situation.

Brennstoffzellenheizung als Alternative?

Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Wärme & Strom produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.

Zurück

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebook
YouTube
Instagram

Beratung

Zu welchem Thema möchtest Du beraten werden?