Das ist aus unserer Sicht keine allzu sinnvolle Kombination zweier Energieerzeugungssysteme. In der Regel sollte eine Brennstoffzellenheizung nicht mit einer Solarthermieanlage kombiniert werden, obwohl es systemisch möglich wäre. Genau in den Zwischenheizphasen/Übergangszeiten – Frühjahr und Herbst – die nicht allzu viel Wärmeleistung benötigen, in denen es also wichtig ist, dass die geringe Wärmeleistung der Brennstoffzelle optimal zu nutzen ist, würde auch eine vorhandene Solarthermieanlage einen größeren Teil des Wärmebedarfs decken. Das wäre dann für die Stromproduktion kontraproduktiv. Deswegen unsere klare Empfehlung eine Brennstoffzellenheizung nicht mit einer Solarthermieanlage gemeinsam zu betreiben.
NEXT4HOME – DEIN EXPERTE FÜR BRENNSTOFFZELLENHEIZUNGEN
Vor dem Einbau einer Brennstoffzellenheizung solltest Du eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen, da die Wahl der richtigen Heizanlage vom benötigten Energieverbrauch abhängt. Als Marktführer erklären wir Dir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie die Zelle als Energiequelle der Zukunft funktioniert. Wir beraten Dich, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und erklären Dir die ideale Heiztechnik für Dein Haus.
Erfahre hier in 3 Minuten, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst. Vereinbare jetzt ein kostenloses unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.