Viele Hersteller bieten für ihre Solarmodule eine langfristige Garantie an. Es gibt dabei zwei Arten der Garantie: die Produkt- und die Leistungsgarantie. Die Produktgarantie ist ähnlich wie die gesetzlich geregelte vorgeschriebenen Gewährleistung bei Mängeln der Produkte, oder hier die Module. Die Hersteller bieten zumeist Produktgarantien zwischen fünf und zehn Jahre.
Anders sieht es bei der Leistungsgarantie für die Solarmodule aus. Die eigentliche Nennleistung der Solarmodule wird über die Leistungsgarantie und nicht über die Produktgarantie abgedeckt. Die zugesicherten Garantiezeiträume sind leistungsmäßig abgestuft. Meistens ist ein Garantiezeitraum von zehn Jahren über eine Leistung von 90 % zugesichert. In der Folge für die nächsten 10, 15 oder 20 Jahre werden dann unterschiedliche Leistungen von 80 % oder 85 % der Nennleistung zugesichert. Der Hersteller Solarwatt bietet beispielsweise für seine Glas-Glas-Module 30 Jahre Garantie. Mit mindestens 87 % der ursprünglichen Leistung an.
Bei den anderen Komponenten wie Verkabelung, Montagesystem und dem Wechselrichter gibt es unterschiedliche Garantien. Beim Wechselrichter gibt es häufig Formen einer verlängerten Garantievereinbarung. Üblich ist momentan eine Garantiezeit von fünf Jahren. Die Garantien erstrecken sich auf Mängel, die auf Produktfehler wie Konstruktionsfehler, Materialfehler oder ähnliches zurückzuführen sind.
Berechne hier,...
..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.
Deine Einsparung
Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.
Deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren. Prüfe, ob eine Brennstoffzellenheizung zu Dir passt.
Jetzt prüfenBerechne hier,...
..wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.
Unsere Empfehlung
Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.
deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren.
Staatliche Fördersumme bis zu:
Dies ist nur eine Orientierungshilfe, bitte vereinbare einen Termin, um die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden.
Mehr erfahrenBrennstoffzellenheizung als Alternative?
Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Strom & Wärme produziert?
Prüfe hier, ob eine Brennstoffzellenheizung besser zu Dir passt und, wie Du unabhängiger von steigenden Stromkosten wirst, bis zu 1.200 € Stromkosten, bis zu 1 Tonne CO2 sparen kannst und Fördermittel bis zu 11.200 € erhältst.