Im Vergleich
Wir bei Next4Home GmbH sind überzeugt, dass eine Brennstoffzellenheizung in den meisten Fällen die beste Lösung ist. Aus unserer Erfahrung heraus möchten wir aber dennoch den Nutzen von Öl- und Gasheizung aufzeigen.
Die Anschaffungskosten einer Gasbrennwerttherme scheinen auf den ersten Blick gering. Unterm Strich ist die Brennstoffzellenheizung günstiger, da sie hoch gefördert wird und Strom produziert.
Für eine Gasbrennwertheizung gibt es keine Fördergelder mehr. Siehe hier, wieviel Förderung Du für eine Brennstoffzellenheizung bekommen kannst.
Mit einer Gasbrennwertheizung wird deutlich weniger CO₂ produziert als mit einem Ölkessel. Bei der Brennstoffzellenheizung ist es noch weniger. Eine Brennwerttherme nutzt das Gas ausschließlich zur Wärmeproduktion. Brennstoffzellenheizung produzieren gleichzeitig auch deinen Strom.
Öl ist im Durchschnitt der teuerste fossile Brennstoff. Auch ist ein Ölbrennwertkessel in der Anschaffung teurer als eine vergleichbare Gasheizung.
Für Ölheizung gibt es keine Fördergelder mehr. Siehe hier, wieviel Förderung Du für eine Brennstoffzellenheizung bekommen kannst.
Durch die gesetzten Klimaziele der Regierung ist es noch bis Ende 2025 möglich eine neue Ölheizung einbauen zu lassen. Eine Brennstoffzellenheizung übertrifft jetzt schon diese Ziele.
Ein Ölkessel benötigt einen Heizöllagerraum, welcher nicht als Wohnraum genutzt werden kann. Bei einer Brennstoffzellenheizung steht dieser Raum zur freien Verfügung.
Wusstest Du, dass eine Brennstoffzellenheizung gleichzeitig Strom und Wärme produziert? Berechne hier, wie viel Strom Du mit einer Brennstoffzellenheizung produzieren kannst.
Durch den Einsatz einer Brennstoffzellenheizung kannst Du jährlich ca.
deines gesamten Strombedarfes selbst produzieren.
Staatliche Fördersumme bis zu:
Dies ist nur eine Orientierungshilfe, bitte vereinbare einen Termin, um die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden.
Mehr erfahrenÖl-Heizung | Gas-Heizung | BSZ-Heizung* | ||
---|---|---|---|---|
Produziert Wärme | Alle Heizungsarten eignen sich zum Heizen. | |||
Produziert Strom | Mit Öl- und Gaskessel/-thermen kann man nur heizen, kein Strom produzieren – wie man es mit einer Brennstoffzellenanlage machen kann. | |||
Wird gefördert | Die Regierung versucht Öl- und Gaskessel loszuwerden, daher werden sie nicht mehr gefördert. Lies hier, wie hoch eine Brennstoffzellenheizung gefördert wird. | |||
Zukunftssicher | - | Die heute bekannten Erdölreserven reichen nicht mehr lange. Laut Zukunftsmusik wäre es möglich das Erdgasnetz mit einem hohen Anteil an Wasserstoff anzureichern. Zudem wird Erdgas immer grüner (Quelle). | ||
Umwelfreundlich | - | Erdöl belastet unsere Umwelt von der Suche bis hin zum Verbrauch. Erdgas ist zwar auch ein fossiler Brennstoff, wird aber in seiner Kategorie als „klimafreundlichster“ betrachtet. Eine Brennstoffzellenanlage nutzt das Erdgas besonders effektiv für Wärme und Strom. Vorrangig wird der saubere Wasserstoff-Anteil aus dem Erdgas genutzt. |
* Brennstoffzellenheizung
…und wie Du bis zu 1 Tonne CO₂ , bis zu 1.200 € Stromkosten sparst und unabhängiger von steigenden Stromkosten werden kannst! Vereinbare jetzt ein kostenloses unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.